Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Analoges Musik Board. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ein perfektes Beispiel geben hier gerade @High Voltage & @applewoi mit ihrem destruktiven "Schwachfug" ab.... Hallo Freunde...
Ist doch Klasse, wenn 2 vermeintlich so erfahrene Kollegen wie Ihr, zu einer Diskussion nichts anderes beizutragen haben als :
Tolle Kiste, Ihr Retter der Forenkultur...
Hallo Michael,"destruktiven Schwachfug"
Muß ich hier bei jedem Sicherung - Stromkabel -usw. Voodoo in Begeisterung ausbrechen ?
@ Rolf
gibt es dir nicht zu denken, daß "im Nachbarforum die Mehrheit der Poster die Fragestellung nicht beantwortete, sondern das Thema an sich als schwachsinnig verurteilte!"
edit Admin: Inhalt verändert und Zeile gelöscht da hier niemand solch eine Meinung vertritt oder geäussert hat.
Gruß Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »highendpet« (10. April 2011, 20:42)
1. Ich bestelle AHP Netzsicherungen in genügender Stärke für Endstufen (max. 2A) oder ihr schaut mal was Eure brauchen und teilt es mi per PN mit.
2. Ich nehme meine Padis Feinsicherung raus und stelle sie zur Verfügung
3. Ich mache im Biete Forum einen Thread auf "Netzsicherungen zum testen" ein Set solcher Sicherungen an
Sag mal FJS,
erstens einmal kann ich mich nicht erinnern Dich als Freund zu haben, die suche ich mir normalerweise gerne selbst aus.
Zweitens, wie selektiv muss man eigentlich lesen um zu so einem Statement zu kommen? Warum ist das anbringen berechtigter Zweifel an der Wirksamkeit von Voodoo-Sicherungen, -Käbelchen und -what comes next, "Schwachfug"?
Wenn Dir kritische Töne nicht passen, bleibt es Dir als AAA "mit Glied" ja unbenommen, dort zu bleiben, wo man so etwas erfolgreich unterdrückt hat. Hier dagegen sehe ich keine nachhaltigen kommerziellen Zwänge, die Versprechungen sogenannter Highendgurus anzuzweifeln, bzw. auf die Schippe zu nehmen.
Wenn hinter den Endstufen, also in Richtung Boxenklemmen am Verstärker, die Sicherungen zum Schutz der Endstufen eingeschliffen werden, dann muss das Signal ja das "Nadelöhr Sicherung" passieren! Wenn ich dort den Querschnitt und die Qualität des Leiters verändere, verändert sich auch der Stromfluss zu den Lautsprechern! Ist zwar minimal, aber dann durchaus hörbar!
Hab' ich jetzt mal so weitergesponnen!
Gruss
Rolf
P.S. Habe in der Galerie mal ein Foto vom RG 9 "offen" reingesetzt! Da kann man schön sehen, wo die Sicherungen sitzen!
Link: Innenleben Symphonic Line RG 9
Sind sie aber nicht!