Hallo Leute.
Gern möchte ich hier und Heute Euch darstellen,das es auch ab 1989 noch weiterging.
Es ist aber oft nicht ganz so einfach,weil eigentlich sich damit keiner (bzw.nur eine Hand voll Leute),damit auseinander setzt.
Für so gut wie alle RFT-Fans endet die RFT Geschichte mit dem Mauerfall 1989,was für Geräte auch so zutrifft,nur halt bei Lautsprechern und Boxen endet die Geschichte erst 1997 mit der endgültigen Zerschlagung von LAL.
Es gibt aber dennoch eine Außnahme,MEG....Hr.Kiesler und seine Angstellten haben bis heute überlebt und schlagen sich echt gut gegen die Konkurrenz.
Nur ist dies leider nicht mit meiner schmalen Brieftasche vereinbar,deshalb bin ich bei Kölleda,Statron,EAL/LAL und Co. geblieben.
Eines möchte ich noch voraus schicken,Eniges davon (Infos) habe ich bereits im WWW. davon schon hinterlassen,deshalb bitte wundert Euch nicht,wenn Ihr etwas davon an anderen Orten zu lesen bekommt.
So werde ich heute mit Kölleda anfangen,was auch unter FWK bekannt sein dürfte.
Diese 3 Lautsprecherboxen wurden im Herbst 1989 zum ersten mal in Leipzig der Öffentlichkeit vorgestellt.
Leider hat keine der Abgebildeten 4-Wege-Boxen jemals den Binnenmarkt erreicht,lediglich ein paar wenige wurden 1990 noch vermarktet,dann aber etwas Optisch verändert und dann auch unter anderen Namen....wie Quadral,BSL,Cath und Audio One.
Von den dreien gibt es nur die Messemuster,ja wo sind sie abgeblieben?
Ich weis nur das die AKZENT noch bei einem der damaligen Entwickler steht.Ich habe dann auch herausgefunden wer das ist und mit ihm Kontakt aufgenommen...leider war die Sache sehr ernüchternd. Nur wenige Infos dazu waren zu bekommen,an eine mögliche Besichtigung oder sogar Probehören war nicht zu denken.Aber der Hinweis,das für Quadral Verkaufsmuster hergestellt wurden war gold richtig.Damit war die Quelle dann auch erschöpft.
Der Zufall wollte es,6 Monate später habe ich so ein Pärchen,die Quadral AK170s,in der Bucht erbeutet.....die kamen im Orginalkarton bei mir an....nur eine war für die Vorstellung bei Ebay geöffnet worden....man überlege,24 Jahre schlummerten die beiden Boxen irgendwo herum und die Zeit war spurlos an Beiden vorbei gegangen.
Nicht der geringste Fehler war zu entdecken oder zu hören,für mich der blanke Wahnsinn.
Auf jeden Fall hatte ich nun Blut geleckt und die Sache kam ins rollen.
Ich setzte mir zu Ziel,die Akzent, also das orginale Messemuster, als funktionsfähiges Pärchen auf die Beine zu stellen....
....ich ahnte bei dem Gedanken noch nicht,was in der nächsten Zeit auf mich zukommen sollte,das ist jetzt über 3 Jahre her.....
....nur soviel,es gibt in der Richtung so viel zu tun, bis ich den Deckel schließe.
Im nächsten Teil gibt es dann mehr von der AKZENT und Co.
mfg Paul
Gern möchte ich hier und Heute Euch darstellen,das es auch ab 1989 noch weiterging.
Es ist aber oft nicht ganz so einfach,weil eigentlich sich damit keiner (bzw.nur eine Hand voll Leute),damit auseinander setzt.
Für so gut wie alle RFT-Fans endet die RFT Geschichte mit dem Mauerfall 1989,was für Geräte auch so zutrifft,nur halt bei Lautsprechern und Boxen endet die Geschichte erst 1997 mit der endgültigen Zerschlagung von LAL.
Es gibt aber dennoch eine Außnahme,MEG....Hr.Kiesler und seine Angstellten haben bis heute überlebt und schlagen sich echt gut gegen die Konkurrenz.
Nur ist dies leider nicht mit meiner schmalen Brieftasche vereinbar,deshalb bin ich bei Kölleda,Statron,EAL/LAL und Co. geblieben.
Eines möchte ich noch voraus schicken,Eniges davon (Infos) habe ich bereits im WWW. davon schon hinterlassen,deshalb bitte wundert Euch nicht,wenn Ihr etwas davon an anderen Orten zu lesen bekommt.
So werde ich heute mit Kölleda anfangen,was auch unter FWK bekannt sein dürfte.
Diese 3 Lautsprecherboxen wurden im Herbst 1989 zum ersten mal in Leipzig der Öffentlichkeit vorgestellt.
Leider hat keine der Abgebildeten 4-Wege-Boxen jemals den Binnenmarkt erreicht,lediglich ein paar wenige wurden 1990 noch vermarktet,dann aber etwas Optisch verändert und dann auch unter anderen Namen....wie Quadral,BSL,Cath und Audio One.
Von den dreien gibt es nur die Messemuster,ja wo sind sie abgeblieben?
Ich weis nur das die AKZENT noch bei einem der damaligen Entwickler steht.Ich habe dann auch herausgefunden wer das ist und mit ihm Kontakt aufgenommen...leider war die Sache sehr ernüchternd. Nur wenige Infos dazu waren zu bekommen,an eine mögliche Besichtigung oder sogar Probehören war nicht zu denken.Aber der Hinweis,das für Quadral Verkaufsmuster hergestellt wurden war gold richtig.Damit war die Quelle dann auch erschöpft.
Der Zufall wollte es,6 Monate später habe ich so ein Pärchen,die Quadral AK170s,in der Bucht erbeutet.....die kamen im Orginalkarton bei mir an....nur eine war für die Vorstellung bei Ebay geöffnet worden....man überlege,24 Jahre schlummerten die beiden Boxen irgendwo herum und die Zeit war spurlos an Beiden vorbei gegangen.
Nicht der geringste Fehler war zu entdecken oder zu hören,für mich der blanke Wahnsinn.
Auf jeden Fall hatte ich nun Blut geleckt und die Sache kam ins rollen.
Ich setzte mir zu Ziel,die Akzent, also das orginale Messemuster, als funktionsfähiges Pärchen auf die Beine zu stellen....
....ich ahnte bei dem Gedanken noch nicht,was in der nächsten Zeit auf mich zukommen sollte,das ist jetzt über 3 Jahre her.....
....nur soviel,es gibt in der Richtung so viel zu tun, bis ich den Deckel schließe.

Im nächsten Teil gibt es dann mehr von der AKZENT und Co.
mfg Paul
Sag niemals nie.