Da ich ja ein bekennender "Kabelspinner" bin treibt mich natürlich die Frage um ob eine Verbindung via USB Kabel vom Streamer zum DAC wirklich ein Klangunterschied machen kann.
Gemäss meinem Beschränkten Wissen nicht - es werden ja da nur "Datenpakete" über die Leitung geschickt, die einfach ankommen oder nicht - weiss nicht genau was für eine Art kommunikation die USB Schnittstelle hat (Fehlerkorrektur).
Und weiss auch nicht in welcher Form die digitalen Signale im DAC ankommen (Datenübermittlung).
Man liest hin und wieder, dass die USB Verbindung von Digitalquelle zum DAC einen Einfluss auf den Klang hat.
Hat jemand hier Erfahrungen damit gemacht und hat sowas ausprobiert.
Ich kam nur auf den Gedanken, weil ich nun gehört habe wie ein anderer Streamer (von Logitech Touch zu Auralic Aries LE) einen doch erheblichen Unterschied im Klang ausmachen kann.
Natürlich ist mir bewusst, dass ich über die USB Schnittstelle eine andere Digitale Auflösung rüber kriege als über SPDIV. Mein DAC kann über Optisches oder SPDIV Kabel max. 24Bit/96kHz empfangen.
Bei der gleichen Einstellung für max. Format scheint es mir aber über die USB Verbindung am besten zu klingen - Also in der Reihenfolge
SPDIV (Chinch Kabel)
Optisch
USB
Bin da total interessiert an Tipps von Kabeln, da ich ja bei den sonstigen Verbindungen sehr grosse Unterschiede gehört habe.
Danke für jeden Bericht über eigene Erfahrungen
Peter
Gemäss meinem Beschränkten Wissen nicht - es werden ja da nur "Datenpakete" über die Leitung geschickt, die einfach ankommen oder nicht - weiss nicht genau was für eine Art kommunikation die USB Schnittstelle hat (Fehlerkorrektur).
Und weiss auch nicht in welcher Form die digitalen Signale im DAC ankommen (Datenübermittlung).
Man liest hin und wieder, dass die USB Verbindung von Digitalquelle zum DAC einen Einfluss auf den Klang hat.
Hat jemand hier Erfahrungen damit gemacht und hat sowas ausprobiert.
Ich kam nur auf den Gedanken, weil ich nun gehört habe wie ein anderer Streamer (von Logitech Touch zu Auralic Aries LE) einen doch erheblichen Unterschied im Klang ausmachen kann.
Natürlich ist mir bewusst, dass ich über die USB Schnittstelle eine andere Digitale Auflösung rüber kriege als über SPDIV. Mein DAC kann über Optisches oder SPDIV Kabel max. 24Bit/96kHz empfangen.
Bei der gleichen Einstellung für max. Format scheint es mir aber über die USB Verbindung am besten zu klingen - Also in der Reihenfolge
SPDIV (Chinch Kabel)
Optisch
USB
Bin da total interessiert an Tipps von Kabeln, da ich ja bei den sonstigen Verbindungen sehr grosse Unterschiede gehört habe.
Danke für jeden Bericht über eigene Erfahrungen
Peter
Der Mensch an sich selbst, insofern er sich seiner gesunden Sinne bedient, ist der größte und genaueste physikalische Apparat, den es geben kann; und das ist eben das größte Unheil der neuern Physik, daß man die Experimente gleichsam vom Menschen abgesondert hat und bloß in dem, was künstliche Instrumente zeigen, die Natur erkenne, ja, was sie leisten kann, dadurch beschränken und beweisen will.
Aus Makariens Archiv (J.W. von Goethe 1833)
Aus Makariens Archiv (J.W. von Goethe 1833)